Ihr DNS-Cache verhält sich wie ein Speicher, auf den Ihr Mac zugreift, wenn er eine Website laden möchte.
Sie möchten den Mac DNS-Cache löschen? Das ist keine besonders schwierige Aufgabe, aber leider ändert sich die Vorgehensweise mit jedem neuen Betriebssystem. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte, um Ihr DNS auf den neuesten macOS-Versionen manuell zurückzusetzen.

Was ist der DNS-Cache?
Was ist eigentlich ein DNS-Cache? Es handelt sich hierbei um eine Liste von Domain-Namen, die den Websites zugeordnet sind, die Sie zuletzt besucht haben. Es ist nicht dasselbe wie der jüngste Online-Verlauf. Domänennamen-Informationen werden in Zahlen kodiert, zum Beispiel 174.142.192.113.
Wenn zum Beispiel eine Website in eine neue Domäne migriert, dann ändert sich ihre DNS-Adresse. Somit wird sie unerreichbar, da sich Ihr Mac immer noch auf den veralteten DNS-Eintrag verlässt.
Der DNS-Cache ist also ein Logbuch, das diese numerischen Informationen in lesbare Website-Namen übersetzt. Wenn Sie den DNS-Cache gelöscht haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Websites langsamer geladen werden – das ist völlig normal. Ihr Mac hat sie vergessen und versucht, von Grund auf neu darauf zuzugreifen.
Warum Sie den DNS-Cache leeren sollten
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Sie den DNS-Cache leeren sollten. Der Wichtigste: Sie werden damit Ihr Surferlebnis verbessern, da Ihr Browser schneller wird. Außerdem kann sich dadurch die Leistung Ihres Browsers verbessern, da die gespeicherten Dateien im Cache entfernt werden.
DNS-Cache leeren mit einem Klick
Wie wir oben erklärt haben, können Sie diese veralteten Cache-Dateien manuell entfernen. Es gibt jedoch einen einfacheren Weg – mit einer App. Soweit wir wissen, ist die einzige App, die das kann CleanMyMac X von MacPaw. Diese bekannte App zur Mac-Wartung ist von Apple notarisiert und somit vollkommen sicher.
Das Löschen des DNS-Caches gehört zum Arsenal seiner Funktionen. Um den DNS-Cache mit CleanMyMac zu löschen, müssen Sie die App nur herunterladen – das können Sie hier kostenlos tun.

Sie finden die Funktion im Wartungsmodul der App (siehe Screenshot oben). Wenn Sie auf „Ausführen“ klicken, wird der Cache automatisch geleert und Ihre Interneteinstellungen werden optimiert.
Sie können auch versuchen, den Browser-Cache selbst zu löschen (das ist nicht dasselbe wie das Löschen der DNS-Liste). In CleanMyMac X haben Sie die Möglichkeit, dies für alle Browser gleichzeitig zu tun.
Dies sollte kleine Zugriffsprobleme beheben und Speicherplatz freigeben.
- Öffnen Sie CleanMyMac X.
- Wählen Sie in der Seitenleiste die Option „Systemreste“.
- Sehen Sie sich die Liste der gefundenen Objekte an und klicken Sie auf „Bereinigen“.

Jetzt sollte alles wieder normal funktionieren. Sie können auch eine oder mehrere der folgenden Methoden ausprobieren.
_1561977534.png?auto=format&fm=png&ixlib=php-3.3.1&q=60&w=608)
DNS-Cache leeren: die manuelle Methode
Bevor wir anfangen: Beachten Sie bitte, dass das Zurücksetzen des DNS-Caches aktive Web-Browsing-Aktivitäten unterbricht. Daher sollten Sie Ihren Browser schließen, bevor Sie loslegen.
DNS-Cache leeren mit Terminal
Sind Sie mit Terminal vertraut? Falls nicht, kein Problem. Sie müssen lediglich die Terminal-App öffnen und einige Befehle einfügen.
- Öffnen Sie das Launchpad im Dock und geben Sie „Terminal“ in die Suchleiste ein.
- Geben Sie die folgende Syntax in die Befehlszeile ein:
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
- Drücken Sie die Eingabetaste, geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
- Beenden Sie Terminal.


DNS-Cache auf älteren macOS-Versionen löschen
Der Algorithmus ist derselbe, nur der Kopieren/Einfügen-Befehl in Terminal ist für jedes Betriebssystem unterschiedlich.
macOS oder Mac OS X Version | Terminal-Befehl |
macOS Ventura macOS Monterey macOS Big Sur macOS Catalina | sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder |
macOS Mojave macOS High Sierra macOS Sierra OS X Mountain Lion Mac OS X Lion | sudo killall -HUP mDNSResponder |
Mac OS X El Capitan OS X Mavericks | sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder |
OS X Yosemite | sudo discoveryutil mdnsflushcache; sudo discoveryutil udnsflushcaches |
Mac OS X Snow Leopard Mac OS X Leopard | sudo dscacheutil -flushcache |
Mac OS X Tiger | lookupd -flushcache |
So leeren Sie den DNS-Cache unter Linux
Bevor Sie den DNS-Cache unter Linux leeren können, müssen Sie sicherstellen, dass systemd-resolved aktiv ist. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie diesen Befehl ein:
sudo systemctl is-active systemd-resolved
Wenn Sie „aktiv“ sehen, dann geben Sie den folgenden Befehl ein, um den DNS-Cache zu leeren:
sudo systemd-resolve --flush-caches
Es wird keine Erfolgsmeldung angezeigt, aber Sie können mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob es funktioniert hat:
sudo systemd-resolve --statistics
Wenn Sie sehen, dass die aktuelle Cache-Größe auf 0 steht, dann haben Sie den DNS-Cache erfolgreich geleert.
Sie müssen den DNS-Cache auf dem Mac nicht oft leeren, aber es ist eine gute Möglichkeit, um benannte Serverfehler zu beheben. Verwenden Sie den richtigen Befehl für Ihr Betriebssystem und Sie können Probleme innerhalb weniger Sekunden lösen. Wenn, aus welchem Grund auch immer, der Befehl nicht funktioniert oder Sie sich bei der Verwendung von Terminal nicht sicher fühlen, dann überlassen Sie CleanMyMac X einfach diese Aufgabe.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann sollte man den DNS-Cache leeren oder zurücksetzen?
Das Löschen des DNS macht Sinn, wenn Sie bestimmte Websites nicht öffnen können. Vor allem, wenn sie kurz vorher noch perfekt verfügbar waren. Sie können diese Lösung auch ausprobieren, wenn Ihr Netzwerk plötzlich langsamer wird oder andere netzwerkbezogene Probleme auftreten.
Was passiert, wenn ich den DNS-Cache meines Mac lösche?
Das Löschen des Caches aktualisiert einfach den Eintrag auf Ihrem Mac, der der Serveradresse entspricht. Wenn Sie das nächste Mal versuchen, auf diesen Server d. h. eine Website zuzugreifen, wird sie etwas langsamer geladen – das ähnelt dem Bereinigen des Browser-Caches.
Gibt es Alternativen zum Leeren des DNS-Cache auf dem Mac?
Wenn Ihnen die obigen Methoden zu technisch erscheinen, können Sie versuchen, eine harte Aktualisierung in Ihrem Browser durchzuführen. Eine weitere Möglichkeit, veraltete DNS-Einträge zu aktualisieren, ist das Löschen der Browser-Caches.